6.–8. Mai: LEARNTEC, Stand B61. Treffen Sie uns dort!

Wie RICOH Schulungen mit Easygenerator und Cornerstone skalierte, ohne sein L&D-Team zu vergrößern

Wie RICOH Schulungen mit Easygenerator und Cornerstone skalierte, ohne sein L&D-Team zu vergrößern

RICOH erstellt mit Easygenerator und Cornerstone viermal mehr Schulungsinhalte, ohne dass mehr Personal benötigt wird.
RICOH
RICOH
RICOH
Branche
Elektronik & IT-Dienstleistungen
Mitarbeitende
80.000
Hauptsitz
Tokyo, Japan

Das L&D-Team von RICOH benötigte eine skalierbare und effiziente Methode, um Schulungen für die gesamte globale Belegschaft zu erstellen, zu verwalten und nachzuverfolgen. Easygenerator und Cornerstone lieferten die perfekte Kombination: Easygenerator für schnelle und kollaborative Kurserstellung und Cornerstone für automatisiertes Lernmanagement und Compliance-Tracking.

Einführung

RICOH ist ein globales Technologieunternehmen, das digitale Produkte und Dienstleistungen, Arbeitsplatzlösungen und Unterstützung bei der digitalen Transformation anbietet. Ron Schellevis, Director of Learning Design and Technology, gestaltet die Lernstrategie bei RICOH maßgeblich mit. Mit fast 30 Jahren Erfahrung als Teil des L&D-Teams koordiniert Ron Lerninhalte und Schulungsprozesse im gesamten Unternehmen. Dabei setzt sein Team auf Easygenerator für die Erstellung von Inhalten und Cornerstone als LMS.

Herausforderung

Das L&D-Team von RICOH stand bei der Schulung seiner globalen Belegschaft vor vier zentralen Herausforderungen. Zunächst benötigten Mitarbeitende an verschiedenen Standorten rollenspezifische Schulungen, doch es war nicht gerade einfach, diese Anforderung zu erfüllen. Zweitens war die Nachverfolgung des Lernfortschritts inkonsistent, da RICOH europaweit unterschiedliche LMS einsetzte. Drittens musste die globale Belegschaft zeit- und kostenintensive Materialien in mehrere Sprachen übersetzen, um Schulungen durchzuführen. Schließlich verlangsamte die Erstellung von Inhalten die Arbeit des Teams. Rons Team verließ sich bei der Erstellung und Verwaltung von Schulungsinhalten auf PowerPoint, was den Prozess ineffizient machte. „Bis 2016 nutzten wir PowerPoint und Online-Quiztools, um Lernfortschritte abzufragen“, erzählt Ron. 

Lösung

RICOH führte Easygenerator als primäres Kurserstellungstool ein und kombinierte mehrere LMS in Cornerstone, um Schulungen unternehmensweit zu vereinfachen. 

Mit steigendem Schulungsbedarf war es nicht mehr möglich, sich bei der Entwicklung von Inhalten ausschließlich auf das L&D-Team zu verlassen. Da Mitarbeitende über das erforderliche Know-how verfügten, nutzte RICOH Easygenerator, um die Kurserstellung zu dezentralisieren und Mitarbeitenden im gesamten Unternehmen die Erstellung eigener E-Learning-Inhalte zu ermöglichen. Diese Verlagerung ermöglichte es dem L&D-Team, sich auf Organisationsstrategien und Qualitätskontrolle zu konzentrieren, anstatt jeden Kurs von Grund auf neu zu erstellen. 

Auch die automatische Übersetzungsfunktion hat die Zusammenarbeit erleichtert. Sie ermöglichte Rons Team, die Abhängigkeit von externen Sprachdienstleistern zu reduzieren, während das Co-Authoring es den Teammitgliedern leicht machte, Inhalte zu optimieren. „Übersetzungen sind ein Albtraum in einem multinationalen Unternehmen“, sagt Ron. „Mit Easygenerator kann ich jemanden zum Co-Autor bzw. zur Co-Autorin machen und diese Person kann dann Übersetzungen korrigieren, ganz ohne Zusatzkosten.“ 

In Sachen LMS stellte Cornerstone die Struktur und Automatisierung zur Verfügung, um Lernende zu koordinieren und ihre Lernfortschritte nachzuverfolgen. Eines der Lieblingsfeatures von Ron sind dynamische Lernaufgaben: „Ein neuer Mitarbeiter bzw. eine neue Mitarbeiterin kommt zu RICOH und Cornerstone weist ihm oder ihr automatisch die richtige Schulung zu, basierend auf Position, Standort und Abteilung“, erklärt Ron. „Compliance und Onboarding lassen sich so viel einfacher koordinieren.“ 

Ergebnisse
4x
mehr Inhalte bei gleichbleibender Teamgröße

Seit Einführung von Easygenerator und Cornerstone hat RICOH seinen Lernansatz grundlegend verändert. Ohne Easygenerator schätzt Ron, dass sein Team viermal größer sein müsste, um die gleichen Schulungsinhalte zu erstellen. 

„Gleichzeitig dauert die Erstellung der gleichen Inhalte in Adobe Captivate viermal länger“, berichtet Ron. „Mit Easygenerator kann jeder schnell Inhalte entwickeln, die ansprechend sind und ihren Zweck erfüllen.“ 

Cornerstone hat zusätzlich auch die manuelle Arbeitsbelastung des L&D-Teams deutlich reduziert. „Die Backend-Infrastruktur von Cornerstone ist genial“, sagt Ron. „Wir können Schulungen automatisch zuweisen, haben die Compliance im Blick und können über Lernfortschritte berichten.“ 

Durch die Kombination der intuitiven Kurserstellung von Easygenerator mit dem strukturierten Lernmanagement von Cornerstone hat RICOH ein skalierbares L&D-Ökosystem geschaffen. Da beide Tools zusammenarbeiten, kann sich Rons Team auf Strategie und Innovation konzentrieren, anstatt von manuellen Schulungsanforderungen ausgebremst zu werden.

Wie RICOH das geschafft hat

Das L&D-Team von RICOH verfolgte einen strukturierten Ansatz bei der Einführung von Easygenerator und Cornerstone. Um mit dem wachsenden Schulungsbedarf Schritt zu halten, ermutigten sie Mitarbeitende unternehmensweit, zu Schulungen beizutragen, wodurch die Abhängigkeit von Instruktionsdesigner*innen verringert wurde. 

Rons Team hat Richtlinien und Best Practices für Mitarbeitende aufgestellt, um die Qualität zu gewährleisten, und so sichergestellt, dass Kurse vor der Veröffentlichung den Unternehmensstandards entsprachen. Funktionen zur Zusammenarbeit wie die Co-Autorenschaft in Echtzeit ermöglichen es L&D-Expert*innen beratend zur Seite zu stehen und Mitarbeitenden zu helfen, ihre Inhalte zu optimieren, ohne den Erstellungsprozess vollständig zu übernehmen. 

Für das Schulungsmanagement nutzte RICOH die dynamischen Lernaufgaben von Cornerstone, um Onboarding- und Compliance-Schulungen zu automatisieren. Mitarbeitende erhalten automatisch die richtige Schulung auf Grundlage rollenbasierter Lernpfade, sobald sie neu im Unternehmen sind oder in eine neue Position wechseln. 

Der Übersetzungsbedarf war ein weiterer Schwerpunkt bei RICOH. Um sicherzustellen, dass Schulungen für die globale Belegschaft zugänglich sind, nutzte das L&D-Team die automatische Übersetzungsfunktion von Easygenerator, mit der regionale Teams Inhalte optimieren und anpassen können. Dieser Ansatz ermöglichte es dem Team, seine Schulungen auf mehrere Länder auszuweiten, ohne auf teure externe Übersetzungsdienstleister zurückgreifen zu müssen. 

Über Cornerstone

Cornerstone ist ein weltweit führender Anbieter von Workforce-Agility-Lösungen, der Unternehmen durch KI-gestütztes Lernen und Kompetenzentwicklung bei der Weiterbildung und Motivation von Mitarbeitenden unterstützt. Über 7.000 Unternehmen und 140 Millionen Nutzer*innen verwenden Cornerstone Galaxy, um Skill Gaps zu identifizieren, Lernprozesse zu personalisieren und zukunftsfähige Teams aufzubauen. Seit 2025 ist Easygenerator Partner von Cornerstone und bietet eine native Integration, die Easygenerators KI-gestützte Kurserstellung mit Cornerstones Enterprise-Learning-Management-Funktionen kombiniert.

RICOHs Fortschritt mit Easygenerator

Die Grafik veranschaulicht, wie RICOH seine Schulungsleistung mit Easygenerator erhöhte:

Ron Schellevis
Director of Learning Design and Technology
„Wenn ich ohne Easygenerator die gleiche Menge an E-Learnings produzieren müsste, müsste mein Team viermal so groß sein.“
Fallbeispiel Electrolux Fallbeispiel DHL Fallbeispiel T-Mobile