In diesem Artikel stellen wir drei Personen vor, die E-Learning-Kurse für ihre Kolleg*innen erstellen: Anthony, Melody und Jean Paul. Hier erfahren Sie, wie sie EasyAI, unser KI-basiertes Tool, nutzen, um Wissen schneller zu teilen.
Es ist nicht lange her, da brauchte man Entwickler*innen, Ahnung von Instruktionsdesign und viel Zeit, um E-Learnings zu erstellen.
Aber diese Zeiten sind vorbei.
Mit der Einführung von EasyAI im Jahr 2023 haben wir die Erstellung von E-Learning auf ein neues Level gebracht. Easygenerator war das erste E-Learning-Authoring-Tool mit KI-Funktionen.
Seitdem haben L&D-Teams auf der ganzen Welt den Einsatz von KI im Rahmen von E-Learnings für sich entdeckt. Tatsächlich werden 68 % der L&D-Teams im Jahr 2025 KI zur Unterstützung bei der Inhaltserstellung einsetzen.
Unser Tool EasyAI hat bereits mehrere Branchenpreise gewonnen – und seit seiner Einführung haben wir seine Funktionen auf Grundlage von Nutzerfeedback kontinuierlich verbessert. EasyAI ist ohne Aufpreis in jedem Easygenerator-Paket enthalten und unterstützt Anwender*innen dabei, E-Learnings schnell und ohne Qualitätsverlust zu erstellen.
Anthony, Melody und Jean Paul zeigen uns im Folgenden, wie sie EasyAI nutzen, um Schulungen für ihre Kolleg*innen zu erstellen.
Anthony Balfour arbeitet in der Abteilung für IT-Sicherheit bei der Lhoist Group, einem großen multinationalen Unternehmen in den USA. Zu seinen Aufgaben gehört es, dafür zu sorgen, dass Mitarbeitende grundlegende Konzepte der Cybersicherheit verstehen, wie z. B. das Erkennen von Phishing-E-Mails oder das Erstellen sicherer Passwörter.
Aber Anthony ist IT-Spezialist und kein Dozent.
Er weiß nicht, wie man eine Schulung aufbaut. Weltweit haben bereits 4.000 Menschen an seinen Kursen teilgenommen. Er muss Mitarbeitende effektiv schulen – sonst riskiert er die Sicherheit der IT-Infrastruktur seines Unternehmens.
Mit Easygenerator kann sich Anthony auf die Vermittlung seines Fachwissens konzentrieren und die Didaktik und Strukturierung EasyAI überlassen.
Da Anthony viele Aufgaben hat – IT-Support, -Infrastruktur, -Sicherheit – hat er keine Zeit, Kursinhalte immer wieder zu überarbeiten. Deshalb nutzt er die schnellen Aktionen von EasyAI, um den Text zu optimieren.
Durch die sofortige Korrektur von Grammatik und Sprachfluss ermöglicht EasyAI Anthony, sich auf die technischen Aspekte von Cybersicherheit zu konzentrieren, statt auf sprachliche Feinheiten.
Cybersicherheit kann komplex sein. Anthony verwendet KI-generierte Illustrationen und die Text-to-Speech-Sprachausgabe, um Lernende bei der Stange zu halten und langwierige Leseabschnitte aufzulockern.
„Ich verwende EasyAI, um Bilder zu generieren, die zu meinem Kursthema passen, statt stundenlang in Bildarchiven zu suchen,“ sagt Anthony.
Die Einbeziehung von Bild- und Tonmaterial in die Kurse hilft Mitarbeitenden, sich Wissen leichter einzuprägen. „Die Kurse wirken persönlicher und überfordern nicht mit ellenlangen Texten“, fügt Anthony hinzu.
Um sicherzustellen, dass alle die Schulung verstehen, lässt Anthony seine Kurse mit der Auto-Übersetzungsfunktion von Easygenerator zusätzlich in die Muttersprachen der wichtigsten Standorte übersetzen.
Melody Ordóñez ist Sprach- und Kommunikationstrainerin bei einem BPO-Unternehmen. Wenn neue Trainer*innen in ihre Abteilung kommen, ist sie für das Onboarding zuständig.
Vor etwas mehr als einem Jahr war der Onboarding-Prozess in ihrem Team noch recht unorganisiert. Neuzugänge mussten sich durch eine Vielzahl von Dokumenten in unterschiedlichen Formaten und Tools arbeiten. Viele fühlten sich überfordert.
„In Spitzenzeiten haben wir niemanden aus anderen Abteilungen wie der Personalabteilung, der uns beim Onboarding neuer Trainer*innen hilft“, fügt Melody hinzu. Manchmal mussten neu eingestellte Mitarbeitende warten, bis die Arbeitsbelastung bei der Belegschaft nachließ, bevor sie Hilfe bekamen.
Melody wollte es den neuen Trainer*innen leichter machen. Außerdem wollte sie sicherstellen, dass ihre Fortschritte nicht von der Verfügbarkeit anderer Teammitglieder abhängen.
Also begann sie, Kurse mit Easygenerator zu erstellen. Das war der erste Schritt auf dem Weg zu einem interaktiven Onboarding für neue Teammitglieder, die in ihrem eigenen Tempo arbeiten konnten.
Wie für viele Trainer*innen war die Erstellung von Kursen auch für Melody anfangs sehr zeitaufwendig. Jetzt verwendet sie den Course Builder von Easygenerator, um alte Materialien in weniger als fünf Minuten in E-Learnings zu konvertieren.
In ihrer Abteilung werden hauptsächlich Google-Workspace-Dateien verwendet. Melody fügt die Links ein und der Course Builder extrahiert die Inhalte – hochladen ist nicht mehr erforderlich. Nach nur wenigen Prompts erstellt EasyAI einen strukturierten, interaktiven E-Learning-Kurs.
Bisher hat Melody 10 Dokumente mit dem Course Builder in E-Learnings umgewandelt.
Nachdem Melody den Kurs erstellt hat, fügt sie bei Bedarf zusätzliche Informationen hinzu. Wie Anthony erstellt sie Illustrationen mit EasyAI.
Schließlich ergänzt sie ihre Kurse mit Quizfragen und interaktiven Elementen wie Flip-Karten, Checklisten und Hotspots auf Bildern.
„Dadurch wird das Onboarding interaktiver und Lernende können unsere Tools Schritt für Schritt kennenlernen. Anstatt nur Anweisungen durchzulesen, können sie Informationen anklicken, sich Dinge selbst erschließen und so besser behalten“, sagt sie.
Durch das Angebot standardisierter E-Learning-Kurse für neue Mitarbeitende stellt Melody sicher, dass sie schnellen Zugang zu strukturierten Lernmaterialien und die gleiche positive Onboarding-Erfahrung erhalten. Und mit dem Course Builder erstellt sie diese Kurse außerdem viel schneller.
Jean Paul Van Der Donk ist technischer Ausbilder bei Syntegon Packaging Solutions, einem Unternehmen, das Anlagen für große Lebensmittelunternehmen herstellt. Seine Aufgabe ist es, das Bedienpersonal dieser Anlagen zu schulen.
Jean Paul und sein Team setzen dabei auf eine dreistufige Blended-Learning-Strategie:
Jean Paul nutzt EasyAI schon seit seiner Einführung. Für ihn hat EasyAI die Erstellung von Inhalten merkbar vereinfacht und beschleunigt.
Neben Zusammenfassungen und Quizfragen nutzt Jean Paul die Brainstorming-Funktion von EasyAI als Inspirationsquelle.
„Dank unserer Subject-matter Experts sind wir wissenstechnisch gut gerüstet, aber man kann KI trotzdem nutzen, um Ideen zu bekommen. Man bekommt viel Inspiration, und das ist für mich ein wichtiger Punkt, der für mich für die KI spricht“, sagt Jean Paul. Dieser zusätzliche kreative Impuls hilft seinem Team, die Schulungsmaterialien kontinuierlich zu verbessern.
Anthony, Melody und Jean Paul zeigen, wie KI-gestützte E-Learning-Tools die Kurserstellung vereinfachen, das Onboarding verbessern und die Kreativität beim Anbieten von Schulungen fördern können.
Mit den benutzerfreundlichen Funktionen von EasyAI kann jede*r effektive Schulungen erstellen – unabhängig davon, ob es sich um ein globales Netzwerk von Mitarbeitenden oder um kleine, spezialisierte Teams handelt.